

Multiplex Strom-Sensor 150 A M-LINK
„Ohne Strom nix los"
- daher ist die Information über die Ströme im Modell lebenswichtig!
Hier kommen die Stromsensoren zum Einsatz. Diese haben eigentlich zwei Funktionen:
A - Die Messung der aktuell fließenden Ströme, beim Antriebs-, Empfänger- oder dem ECU-Akku (in Jets). Interessant, z.B. zur Optimierung des Antriebs (wie viel Strom zieht mein Antrieb mit welchem Propeller) und zur Vermeidung von Überlastungs-Situationen. Z.B. deuten bei der Grundeinstellung des Modells Blockierströme auf falsch eingestellte Servowege hin.
B - Die Angabe der Restladungsmenge, quasi die „Tankuhr" für den Akku. Gerade beim Einsatz moderner Hochleistungs-LiPo-Akkus (z.B. Li-BATT FX) ist die Restladungsangabe eigentlich unverzichtbar, da diese Akkus die Spannung im Betrieb sehr lange nahezu konstant halten, dann aber binnen Sekunden „einbrechen". Damit reicht die von der Spannung abhängige Überwachung z.B. Des Empfängerakkus nicht mehr aus. Auch Timer können nur grobe Hilfsmittel sein.
Der Sensor wird zwischen Akku und Verbraucher eingeschleift, auf die Lötflächen werden geeignete Hochstrom-Steckverbindungen (bei # 8 5404) oder Kabel (bei # 8 5404 bzw. # 8 5405) gelötet. Die Sensoren werden an telemetriefähige Empfänger oder innerhalb des MSB an einen weiteren Sensor angeschlossen. Mit seiner Grundfunktion „Ausgabe des aktuell fließenden Stroms in A" kann der Sensor sofort in Betrieb genommen werden, um beispielsweise den Strom des Elektroantriebes zu messen.
Nach Aktivierung des Ladungszählers mit der RESET-Taste auf der Oberseite des Strom-Sensors fliegen Sie zukünftig nicht mehr nach Timer, sondern nach der tatsächlichen Restladungsmenge des Antriebsakkus. Der Strom-Sensor wird damit Ihre elektronische Tankuhr!
Schützen Sie Ihre Akkus vor zu tiefer Entladung und beugen Sie damit einer verkürzten Lebensdauer vor.
Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany!
MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus
• Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB)
• Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar
• Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich
Artikel-Nr.: 85418
Multiplex True Air Speed + Vario Sensor für M-LINK
Artikel-Nr.: 55811
Multiplex Empfänger RX-7-DR M-LINK 2,4 GHz
Artikel-Nr.: 15303
Der Sender erkennt durch die M-LINK ID-Empfänger das jeweilige Modell und aktiviert die dazugehörige Einstellung aus seinem beachtlichen Modellspeicher (30). Mit dem bewährten 2,4 GHz M-LINK Übertragungssystem steht sicher die volle Reichweite zur Verfügung. Natürlich kann die SMART SX auch mit jedem beliebigen M-LINK Empfänger betrieben werden.
Artikel-Nr.: 55821
Multiplex Empfänger RX-12-DR compact M-LINK 2,4 GHz
Artikel-Nr.: 85402
Multiplex Temperatur-Sensor für M-LINK-Empfänger
Artikel-Nr.: 45161
Multiplex Cockpit SX 9-Kanal Fernsteuerung 2.4Ghz mit M-Link
Artikel-Nr.: 85711
Multiplex 85711-MPX - Sendertragegurt Standard
Artikel-Nr.: 85419
Multiplex LiPo SAVER 2...6S - 60A Sensor für M-LINK
Artikel-Nr.: 1-00151
Übersichtlicher 3,5" TFT-Touchscreen mit 320 x 240 Pixeln Auflösung Bei Sonnenlicht ohne Hintergrundbeleuchtung ablesbar Extrem stromsparend durch automatische Tag/Nacht-Umschaltung Umfangreiche Telemetrieunterstützung 200 interne Modellspeicher und herausragende Sprachausgabe
Artikel-Nr.: 85415
Multiplex RPM-Sensor (magnetisch) für M-LINK Empfänger
Artikel-Nr.: 85714
Sendertragegurt Komfort (Kreuzgurt) von Multiplex
Artikel-Nr.: 85417
Multiplex GPS V2 Sensor für M-LINK Empfänger
Artikel-Nr.: 55818
Multiplex Empfänger RX-7 M-LINK 2,4 GHz
Artikel-Nr.: 85416
Multiplex Vario/Höhe-Sensor für M-LINK Empfänger
Multiplex Strom-Sensor 150 A M-LINK